Allgemeine Indikationen
Allgemein sinnvoll sind osteopathische Behandlungen:
Im Bereich der Prophylaxe zur Gesunderhaltung und Prävention alle 6-12 Monate bei Chronischen Beschwerden des älteren Tieres zum Erhalt der Lebensqualität während der Aufzucht um frühzeitig Funktionsprobleme zu erkennen und Spätfolgen abzuwenden.
In Kooperation mit dem Tierarzt z.B. nach Zahnbehandlungen
Spezielle Indikationen
– Umfassen den gesamten Bereich der Verhaltensauffälligkeiten z.B. Rittigkeitsprobleme
– Taktfehler, Stellungsfehler im Genick
– Verminderte Biegung in Seitwärtsgängen
– Unwilligkeit beim Rückwärtsrichten
– Kopfschlagen Genick und Zungenfehler vermindertes Abkauen
– Buckeln, Steigen, Auskeilen
– Verstärktes Schweifschlagen
– Lange Anlaufphase mit anhaltender Steifheit beim Reiten
– Nach Traumata festliegen oder Aufhängen im Halfter, Transportschäden
– Koppelunfälle Trittverletzungen
– Ergänzung nach tierärztlichen Eingriffen zur schnelleren Rehabilitation
– Schmerztherapie verschiedener Ursachen bei Abwehrhaltung beim Putzen, Satteln, Trensen
– Verweigerung von Übungen in der Bodenarbeit und unter dem Sattel
– Verminderte Leistungsfähigkeit
– Soziale Probleme in der Herde abkapseln oder aggressives Verhalten